• de
  • fr
  • Offene Stellen
  • Extranet
  • Über tarifsuisse
    • Kunden
    • Organisation
    • Kommunikation & Public Affairs
    • Jobs & Karriere
  • Leistungseinkauf
    • Fachbereich
    • Leistungseinkauf
  • Leistungsmanagement
    • santésuisse Wirtschaftlichkeitsprüfungen
    • tarifcontrolling
  • Tarifstrukturen
    • Ambulante Tarifstrukturen
    • Stationäre Tarifstrukturen
  • de
  • fr
  • Offene Stellen
  • Extranet
tarifsuisse
  • Über tarifsuisse
  • Leistungseinkauf
  • Leistungsmanagement
  • Tarifstrukturen

Suche

  1. tarifsuisse
  2. Suche

Inhaltstyp

Information 9
Communiqué 5
Formular 3
Akutsomatik 1
Referat 1
GV Unterlagen 0
GV/DV Unterlagen 0
Geschäftsbericht 0
Stellenausschreibung 0
VR-Unterlagen santésuisse 0
Vernehmlassung 0
Mehr zeigen

Schlüsselwörter

Leistungseinkauf 27
Tarifstrukturen 18
tarifsuisse ag 12
SwissDRG 5
Leistungsmanagement 4
TARPSY 4
ST Reha 1
allg. Personalinfo 0

Veröffentlichungsdatum

 
Aktive Filter: Schlüsselwörter: Tarifstrukturen Schlüsselwörter: TARPSY Schlüsselwörter: allg. Personalinfo Alle Filter entfernen
Es wurden 19 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 19.
Ergebnisse pro Seite:

Preisüberwacher setzt erste Massstäbe bei den Spitaltarifen

Der Preisüberwacher hat erste Empfehlungen für die Tarife 2012 der Universitätsspitäler abgegeben. Er empfiehlt eine Baserate von 9‘484 Franken für das Inselspital und 9‘674 Franken für die Universitätsspitäler Basel und CHUV in Lausanne. Insbesondere stützt der Preisüberwacher auch das Vorgehen der tarifsuisse ag bei der Ermittlung der Kosten für universitäre Lehre und Forschung sowie der Anlagenutzungskosten. Das zeigt, dass der Entscheid von tarifsuisse ag richtig war, den Forderungen der…

Unrealistische Forderungen von physioswiss würden zu einer Prämiensteigerung von 110 Millionen Franken führen. Deshalb entwickelt tarifsuisse zusammen mit der Vereinigung der unabhängigen Physiotherapeuten einen neuen Physiotherapievertrag.

Der Verband physioswiss führt den Konfrontationskurs gegen die Versicherer weiter und hat flächendeckende Rechtsverfahren zur Durchsetzung seiner Taxpunktwert-Forderungen eingeleitet. Diese würden die Prämienzahler über 110 Millionen Franken pro Jahr kosten. Dagegen haben im vergangenen Jahr fast 20% der Physiotherapie-Praxen mit tarifsuisse einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Zu dessen Fortsetzung wird derzeit eine ab 2013 gültige Tarifstruktur erarbeitet. physioswiss beharrt weiterhin auf…

Apotheker

Tarifvertrag LOA IV/1. Der Vertrag zwischen pharmaSuisse und tarifsuisse ist gültig ab 1. Januar 2016. Hier finden Sie das Beitrittsformular.

Communiqué de presse concernant la conclusion d’un contrat tarifaire portant sur les années 2011 à 2016 avec la société neuchâteloise de médecine

La société neuchâteloise de médecine et les assureurs-maladie clients de tarifsuisse ont pu débloquer la situation épineuse qui durait depuis cinq ans concernant la valeur du point tarifaire pour les prestations médicales (TARMED). Par cette convention tarifaire, qui doit encore être approuvée par le Conseil d’état neuchâtelois, les parties se sont entendues pour trouver une issue à la situation peu satisfaisante qui durait depuis 2010. En effet, pour 2010, le Conseil d’état neuchâtelois avait…

tarifsuisse ag obsiegt in Tarifstreit

Das Bundesverwaltungsgericht hat einen Entscheid der Thurgauer Regierung aufgehoben und damit eine Beschwerde von tarifsuisse vollumfänglich gutgeheissen. Es ging um eine Taxpunktwerterhöhung zu Gunsten der Physiotherapeuten. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat im Frühjahr 2013 auf Antrag der freiberuflich tätigen lokalen Therapeuten die Entschädigung durch die Krankenversicherer für ihre Leistungen um gut 5 Prozent erhöht. Dagegen erhob die grösste Leistungseinkaufsorganisation der…

Bundesverwaltungsgericht weist Beschluss über Spitaltarife der Luzerner Kantonsregierung zurück

tarifsuisse ag und die Beschwerde führenden Krankenversicherer haben vor Bundesverwaltungsgericht im ersten materiellen Grundsatzentscheid in Sachen Spitaltarife seit der Einführung der neuen Spitalfinanzierung (Anfang 2012) weitgehend Recht erhalten. tarifsuisse und die Krankenversicherer haben das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) vom 7. April 2014 analysiert. Dessen Tragweite lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht definitiv abschätzen. Das Gericht hat aber in wichtigen…

Benchmark TARPSY 2021

tarifsuisse-Benchmarking für die TARPSY-Tarife 2021

Stellungnahme SwissDRG Version 8.0

Auch in der Version 8.0 wurden die Entwicklungsschwerpunkte korrekt gewählt, es wurden grosse Fortschritte bei der Reduktion der Hochdefizit-Fälle erreicht und es fand eine Vielzahl von Umbauten statt, dies trägt zur leistungsgerechten Abbildung der Fälle bei.

3. DRG Forum Schweiz – Deutschland: Tarifverhandlungen unter DRG: Wie Weiter?

Die Position von tarifsuisse ag. 3. DRG Forum Schweiz – Deutschland vom 30./31. Januar 2014 Markus Caminada, Direktor

PhysiotherapeutInnen physioswiss

Physiotherapie - physioswiss tarifsuisse Versicherer haben Verträge über Physiotherapieleistungen mit aspi und mit physioswiss abgeschlossen. Selbständige PhysiotherapeutInnen und Organisationen der Physiotherapie haben somit die Wahl, welchem Vertrag sie beitreten wollen. Es ist nur der Beitritt zu einem Vertrag möglich! TherapeutInnen die aktuell im physioswiss Vertrag sind, können somit nicht dem Vertrag mit ASPI beitreten. Ebenfalls können Spitäler oder Heilbäder diesen beiden Verträgen…

  • 1
  • 2
Newsletter abonnieren
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Newsletter Abonnieren


Themen wählen
(Hinweis: Sie erhalten für jedes Newsletter-Thema ein separates Bestätigungsmail.)
Newsletter wählen
Ich interessiere mich auch für Newsletter von santésuisse
Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verwendung meiner im Formular eingegebenen Daten einverstanden. Die Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung Ihrer Anfrage und für die Erbringung der gewünschten Dienstleistung verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unternehmen der santésuisse-Gruppe

tarifsuisse © 2018  Impressum  Datenschutz

Kontakt

Standort Solothurn (Hauptsitz)
tarifsuisse ag
Römerstrasse 20
Postfach 1561
4502 Solothurn

+41 32 625 47 00
info@tarifsuisse.ch

Kontaktformular öffnen

Standorte
Alle Standorte